Activities
Besondere Gäste bei der Champions League in der MHP-Arena
Mehr als 100 ukrainische Flüchtlinge beim Heimspiel der Handballerinnen der SG Bietigheim/Bissingen
Diese Überraschung ist gelungen: Um ukrainischen Familien, die erstmals vor Weihnachten von zu Hause weg sind, in dieser Zeit ein bisschen Abwechslung zu bieten, lud der Lions-Club Ludwigsburg-Favorite am Sonntag, 18.12.2022, mehr als 100 ukrainische Flüchtlinge zum Spiel der Handball-Champions League der SG Bietigheim-Bissingen gegen Odense OK in die MHP Arena ein.
„Das war eine rundum gelungene Veranstaltung“, sagte Matthias Schall, Vizepräsident des Lions-Clubs vor Ort, nachdem diese Idee bei einer Vorstandssitzung mit dem Präsidenten Till Friedrich entstand. Man habe nicht nur die ukrainischen Kinder beschenken können, sondern auch den Sport in der Region unterstützen – vor allem auch den Frauensport. „Wir finden bemerkenswert, was die Frauenmannschaft der Bietigheimerinnen für großartige Erfolge feiert. Sie hat weitaus mehr Öffentlichkeit verdient“ erklärte Schall. Zudem habe einfach alles gepasst: Der Spielbeginn am Sonntagnachmittag, die MHP-Arena mit ihrem Fassungsvermögen und auch der tolle und attraktive Sport.
Die besonderen Gäste, die einen eigenen Block zur Verfügung hatten, sahen zwar eine Niederlage der Heimmannschaft, bekamen aber neben den Eindrücken noch ein Geschenk mit auf den Heimweg: Eine knallrote Wollmütze mit dem Logo der SG Bietigheim-Bissingen. „Solche Aktionen helfen auch uns als Verein auf jeden Fall weiter“, sagte Lena Backhaus, die Geschäftsführerin des Vereins.
Essenslieferung für Pflegepersonal, Weihnachten 2021
Essenslieferung am Ludwigsburger Krankenhaus; Prof. Dr. Markus Arand, Andreas Rothacker, Ambulanzschwester Helene Wallner und Till Friedrich, Präsident des Lions-Clubs Ludwigsburg-Favorite (von links nach rechts).
Der Lions-Club Ludwigsburg-Favorite lässt eine Aktion wieder aufleben: Nachdem man schon vor Monaten das Pflegepersonal im Ludwigsburger Krankenhaus während der ersten Welle über mehrere Wochen hinweg freitags mit Mittagessen (vornehmlich Pizza) versorgt hat, hat diese Idee jetzt wieder an Fahrt aufgenommen. Täglich wird Essen geliefert für das Pflegepersonal, das aufgrund von Corona weit über Gebühr belastet ist. Aus dem „Friday for Nurses" wurde jetzt eine ganze Woche für das Ludwigsburger Pflegepersonal, und geht es nach dem Willen des Lions-Clubs, wird diese Aktion bis ins neue Jahr hinein verlängert. mehr
Lions Club Ludwigsburg-Favorite unterstützt das Projekt „music4help“ der USU
Während der harten Corona-Einschrän-kungen Ende 2020/Anfang 2021 hatte die USU Software AG mit dem Hauptsitz in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) eine hervorragende Idee: Ludwigsburger Künstler geben am 19.03.2021 ein Charity-Streaming-Konzert. Die vor, nach und während des Streamings gesammelten Spendengelder werden zu 100 % an Musiker als Gage zurückfließen, sobald wieder Konzerte mit Publikum möglich sind.
Der Lions Club Ludwigsburg-Favorite war sofort bereit, dieses Vorhaben zu unterstützen. Bei der Vorbereitung und Durchführung engagierten sich besonders die Mitglieder des Clubs Frank Eckstein, Henning Holzbaur, Ralph Müller und Udo Strehl.
Die Sendung verfolgten im Lifestream 17.500 und im Fernsehen bei Regio-TV in drei Ausstrahlungen ca. 120.000 Personen.
An Spendengeldern wurden über 75.000.- € erlöst.
Christmas for Nurses, Weihnachten 2020
Activity Beauftragter Andreas Rothacker, Professor Dr. Markus Arand (Klinikum Ludwigsburg und Lionsmitglied), Präsident Delf Henning
Fortsetzung folgt. Und zwar aus gutem Grunde. Bei der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 war der Lions-Club Ludwigsburg-Favorite eine der ersten Gruppierungen, die sich damals beim Pflegepersonal in den Krankenhäuser erkenntlich zeigte und unter dem Namen „Friday for Nurses“ regelmäßig freitags die Pflegekräfte mit Mittagessen versorgte. Jetzt vor Weihnachten 2020 wurde der Club wieder aktiv: Unter dem Namen „Christmas for Nurses“ gab es eine Weiterentwicklung, bei der sich der Lions-Club wieder beim Pflegepersonal des Klinikums Ludwigsburg mit Weihnachtsgeschenken bedankte.
„Das Pflegepersonal auf den Covid-Stationen ist in der Weihnachtszeit besonders gefordert und deshalb war es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns wieder engagieren“, sagte Delf Henning, der derzeitige Präsident des Clubs. Gemeinsam mit dem Activity-Beauftragten Andreas Rothacker brachte er jetzt mehr als 70 Päckchen mit Weihnachtsgeschenken ins Krankenhaus und überreichte sie zur weiteren Verteilung für das Pflegepersonal an Professor Dr. Markus Arand, den Ärztlichen Direktor im Klinikum. Und die Überraschung war gelungen. Arand: „Das Pflegepersonal auf den Covid-Stationen hatte damit nicht gerechnet und hat dies als ganz besondere Wertschätzung empfunden.“
FRIDAYS FOR NURSES im Februar 2020
In der aktuellen Corona-Krise hat unser Club als einer der ersten Organisationen eine funktionierende Hilfe aufgebaut. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes wurde das Pflegepersonal des Klinikums Ludwigsburg zwei Mal pro Woche mit Essen beliefert. Thomas Hunke, Präsident des Lions-Clubs, machte deutlich: „Wir wollen damit ein Zeichen setzen.“ Sinn und Zweck dieser activity ist, Aufmerksamkeit für die Pflegeberufe zu generieren, zu helfen und Nachahmer zu finden.
Zusätzlich gab es regelmäßige Lebensmittelspenden für die Tafel Ludwigsburg. Und die Ludwigsburger Pflegeheime konnten mit 9.000 Atemschutzmasken ausgestattet werden. Innerhalb kürzester Zeit konnten im Club Leistungen im Wert von mehr als 20.000 Euro aufgebracht werden.
Unsere langjährige Hauptactivity:
Lions-Quest
Seit 2006 organsiert der Lions Club Ludwigsburg-Favorite - meistens in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ludwigsburg - Lions-Quest-Seminare. Diese Activity unterstützt der Lions Club Vaihingen/Enz seit 2011, der Lions Club Kornwestheim seit 2018, der Lions Club Bottwartal seit 2021 und der Lions-Club Bietigheim-Bissingen seit2022. Teilnehmerinnen/Teilnehmer an den Seminaren sind Lehrerinnen/Lehrer sowie Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeiter weitgehend aus weiterführenden Schulen im Landkreis Ludwigsburg . Hauptsächlich fanden Lions-Quest-Seminare “Erwachsen werden” statt, aber auch Lions-Quest-Seminare “Erwachsen handeln” und “Zukunft in Vielfalt” wurden angeboten. In ca. 55 Lions-Quest-Seminaren wurden so bis heute ca. 1.400 Lehrerinnen/Lehrer sowie Sozialarbeiterinnen/ Sozialarbeiter fortgebildet. Mindestens 300.00 Schülerinnen und Schüler wurden dadurch mit Lions-Quest bekannt gemacht. Insgesamt über 270.000.- € haben die beteiligten Lions-Clubs dafür aufgebracht, davon ca. 240.000.- € allein der Lions Club Ludwigsburg-Favorite.
Kurze Informationen zu den Lions-Quest-Seminaren:
Beispiel eines Lions-Quest-Seminars “Erwachsen werden”
Am 7./8.10.2021 wurde das gesamte Kollegium der Gemeinschaftsschule Ludwigsburg für Lions-Quest mit zwei Trainerinnen und einem Trainer fortgebildet. Alle Teilnehmer erhielten die neueste fünfte Auflage des Lions-Quest-Programmhandbuches (auf den Stühlen im Vordergrund) mit viel Unterrichtsmaterial zum sozial-emotionalen Lernen. Organisiert und mitfanziert hat das Seminar der Lions Club Ludwigsburg-Favorite. Auf dem Bild stehen in der ersten Reihe von links nach rechtes Schulleiter Ralf Broghammer, Trainer Volker Heß, Trainerin Sarah Stephanie, Trainerin Bettina Huber, Lions-Quest-Beauftragter des Lions Clubs Ludwigsburg-Favorite, Peter Drehmann. Bild: Till Friedrich
Dankeschreiben der Gemeinschaftsschule Ludwigsburg hier
Rückmeldungen von Teilnehmerinnen/Teilnehmern zu Lions-Quest-Seminaren hier
Weitere Informationen zu allen Activities findet man unter den Pressestimmen.
Weitere Activities:
BENEFIZKONZERTE
Die Idee, mit Benefizkonzerten weitere Einnahmen für unsere Activities zu erzielen hatte LF Markus Arand. Er organisierte in seinem Präsidentenjahr das erste, große Event in Ludwigsburg. Davon inspiriert, warfen LF Thomas Hunke und LF Christophe Schwarz ihr eigenes Können in den Ring. Mit Ihrer Band "RISK" gestalteten sie bereits zwei weitere Benefizkonzerte. Und das zur großen Freude der Gäste und der Clubkasse.
HERING & WEIN
Marktplatz Aktivität mit Verkauf von Matjes- und Heringsbrötchen, Weißwein und Rosé. Einmal im Jahr, Ende Mai, verkaufen die Freunde und ihre Partner leckere Fischbrötchen und Wein. Gleichzeitig wird informiert über Aktivitäten wie Lions Quest oder OAE Screening. Der Wein wird gespendet von Hartwig Bronner, der Matjes und der Hering von Andreas Seybold und die Brötchen von der Bäcker- und Konditorei Luckscheiter.
OAE SCREENING: HÖRTESTS FÜR NEUGEBORENE.
HNO Ärzte haben 1998 weltweit gefordert, einen Hörtest unmittelbar nach der Geburt durchzuführen. Während Politiker, Fachärzte und Verwaltungsverantwortliche eine breite Diskussion in Gang setzten, haben Lions gehandelt. Die erste Übergabe eines Hörtestgerätes erfolgte am 21.3.2000 im Klinikum Ludwigsburg, 2005 waren alle Geburtenkliniken in Baden-Württemberg versorgt. 250.000€ an Spendengeldern wurden gesammelt.
„BAHNABTEIL” FÜR ALZHEIMER-KRANKE.
An Alzheimer erkrankte Menschen genießen die Mitfahrt im Führerstand eines ICE und erfreuen sich an Filmen und an Bildern, die mit Emotionen verbunden sind. LF Peter Peters realisiert ein therapeutisches Projekt mit Spenden anlässlich seines 75. Geburtstages.
SightFirst
Am 17. Mai 2008 beteiligte sich der Lions Club Ludwigsburg Favorite am Nationalen Aktionstag der deutschen Lions zur Activity “SightFirst” -Lichtblick für Blinde.
1980-1990.
LF VON AICHBERGER UND DER LC FAVORITE ENGAGIEREN SICH FÜR MENSCHEN AUS ERITRÄA.
LF von Aichberger war als Pfarrer der Friedenskirchengemeinde zusammen mit seiner Frau in den 1980er und 90er Jahren stark in der Ludwigsburger Hilfe für Flüchtlinge, insbesondere für die aus Eriträa, engagiert.
Spenden
Zur Unterstützung seiner Activities freut sich der Club über jede Spende. Dafür wird eine Zuwendungsbescheinigung (oft kurz Spendenbescheinigung genannt) ausgestellt.
Das Spendenkonto wird vom gemeinnützigen Verein der Freunde des Lions Clubs Ludwigsburg e.V. geführt:
Verein der Freunde des Lions Clubs Ludwigsburg e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE42 6045 0050 0000 0040 44
BIC: SOLADES1LBG